Hockenheim ist Fairtrade-Stadt!
Seit dem 3. August 2019 ist Hockenheim Fairtrade-Stadt.
Als Fairtrade-Stadt machen wir uns lokal für den fairen Handel stark und setzen uns damit global für eine faire und sozial gerechte Welt ein.
Das Engagement all derer, die diese Bewegung unterstützen, zeigt: Veränderung ist möglich!
Faire Woche vom 12. bis 26. September 2025
Nähere Infos dazu unter FAIRE WOCHE
Unsere nächsten Aktionen:
Handy-Aktion Rallye
vom 11. August bis zum 21. September
Smartphone & Co. gehören heute wie selbstverständlich zu unserem Alltag. Doch woher kommen eigentlich die Rohstoffe, die in diesen Geräten verbaut werden? Unter welchen Bedingungen werden sie gefertigt? Und was passiert mit den Geräten, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Schau hinter die Kulissen und informiere dich über die Wertschöpfungskette deines Smartphones.
An verschiedenen Stationen in Hockenheimer Geschäften und Institutionen findest du alle Infos, die du brauchst, um am Gewinnspiel mit tollen Preisen teilzunehmen
Den Rallyebogen kannst du hier (665 KB) herunterladen.
Mit dieser Aktion beteiligen wir uns an der Handy-Aktion Baden-Württemberg, Infos unter www.handy-aktion.de.
Kleidertauschparty
am Freitag, 17. Oktober von 18 bis 20 Uhr in der Louise-Otto-Peters-Schule Hockenheim - Eintritt frei
Zu viele Kleider im Schrank und doch nichts zum Anziehen? Dann kommt zur Hockenheimer Kleidertauschparty!
Gut erhalten, kaum getragen, aber irgendwie doch nicht euer Geschmack? Dann nichts wie eingepackt und mitgebracht! Hier könnt ihr in Vintageperlen, Fehleinkäufen und Second-Hand-Schätzen stöbern und mitnehmen, was euch gefällt.
Außerdem gibt es Snacks von der Louise-Otto-Peters-Schule und vom Arche Weltladen.
Bitte keine Kinderkleidung!
Wir sind dabei!
Diese Hockenheimer Unternehmen und Akteure engagieren sich
Eine Auflistung aller unserer Kooperationspartner finden Sie hier (719 KB).
Schulen & Kindertageseinrichtungen. Mehr zu uns!
Vereine, Kirchengemeinden & Gemeinschaften. Mehr zu uns!
Einzelhändler & weitere Unternehmen. Mehr zu uns!
Gastronomie. Mehr zu uns!
Gesundheit, Fitness & Wellness. Mehr zu uns!
Sonstige Unternehmen & Dienstleister. Mehr zu uns!
Möchten auch Sie dabei sein?
Integrieren Sie ganz einfach zwei Fairtrade-Produkte in Ihrem Restaurant, Betrieb, Verein.
Bestellen Sie sich ein kostenloses Fairtrade-Paket mit Info-Material und Produktproben bei fairtrade@hockenheim.de
Hier finden Sie die Teilnahme-Formulare (522 KB).
Haben Sie Interesse, mitzuarbeiten und das Thema "Fairen Handel" voranzubringen?
Oder haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an fairtrade@hockenheim.de
Unser nächstes Treffen: am Dienstag, 9. September um 20 Uhr im Hoggema Treff in der Ottostraße 2. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf!
5 Kriterien für eine Zertifizierung zur Fairtrade-Stadt:
- Die Kommune verabschiedet einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels. Bei allen öffentlichen Sitzungen sowie im Büro des Oberbürgermeisters werden ein fair gehandeltes Getränk und ein weiteres fair gehandeltes Produkt bereitgestellt. ✔
- Eine lokale Steuerungsgruppe wird gebildet, die auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt die Aktivitäten vor Ort koordiniert. Diese Gruppe besteht aus mindestens drei Personen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. ✔
- In den lokalen Einzelhandelsgeschäften und bei Floristen sowie in Cafés und Restaurants werden mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten. ✔
- Produkte aus fairem Handel werden in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen verwendet. Darüber hinaus werden Bildungsaktivitäten zum Thema fairer Handel umgesetzt. ✔
- Die örtlichen Medien berichten über Aktivitäten auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt. ✔
Fairtrade-Stadt Hockenheim finden Sie auch auf Facebook. und Instagram als "fairtrade.stadt.hockenheim" (bitte beachten Sie: Für Instagram benötigen Sie einen Account). Bleiben Sie auf dem Laufenden und lassen Sie gern ein "gefällt mir" da!
Allgemeines Informationen zur Kampagne Fairtrade-Towns finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Presseschau zur Fairtrade-Stadt Hockenheim:
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
2023-08-28 HTZ Rezertifizierung (1,5 MB) | 08.11.2023 | 1,5 MB |
![]() |
2022-09-26 HTZ Kleidertauschparty (986 KB) | 26.09.2022 | 986 KB |
![]() |
2022-09-02 HTZ Faires Frühstück (1,4 MB) | 05.09.2022 | 1,4 MB |
![]() |
2022-02-24 HTZ Neue Kooperationspartner V (409 KB) | 05.09.2022 | 409 KB |
![]() |
2021-09-25 HTZ Faire Bälle (237 KB) | 29.09.2021 | 237 KB |
![]() |
2021-08-21 HTZ Rezertifizierung (328 KB) | 24.08.2021 | 328 KB |
![]() |
2021-05-27 HTZ Neue Kooperationspartner IV (342 KB) | 28.02.2022 | 342 KB |
![]() |
2021-04-27 HTZ Osterhasen Demo (306 KB) | 28.04.2021 | 306 KB |
![]() |
2020-09-05 HTZ Neue Kooperationspartner III (275 KB) | 11.02.2021 | 275 KB |
![]() |
2020-11-20 HTZ Neue Kooperationspartner II (300 KB) | 20.01.2021 | 300 KB |
![]() |
2020-09-05 HTZ Neue Kooperationspartner (291 KB) | 09.09.2020 | 291 KB |
![]() |
2020-05-23 HTZ Ortsschilder (397 KB) | 26.05.2020 | 397 KB |
![]() |
2020-02-11 HTZ Fasching (231 KB) | 26.05.2020 | 231 KB |
![]() |
2019-08-05 HTZ Zertifikatsverleihung (942 KB) | 26.05.2020 | 942 KB |
Mit freundlicher Unterstützung der Hockenheimer Tageszeitung.