
Einführungstage 2025
Willkommen auf unserem Azubiblog!
In diesem Beitrag durfte ich euch von unseren diesjährigen Einführungstagen berichten. Ich heiße Hanna, bin 20 Jahre alt und ab dem 1.September habe ich eine Ausbildung zur Beamtin bei der Stadtverwaltung in Hockenheim begonnen. Die Einführungstage waren eine spannende Gelegenheit, neue Eindrücke über die Stadt Hockenheim zu gewinnen und die anderen Azubis kennenzulernen.
Der erste Tag hat am 1.September im Bürgersaal gestartet. Als alle Azubis pünktlich um 08.00 Uhr eingetroffen sind, wurden wir herzlich von Alicia Koblitz und Lisa Schönberger begrüßt. Auf unseren Plätzen waren schon Einführungsmappen mit allen Informationen, die man für die Ausbildung benötigt bereitgestellt.
Wir starteten mit einer lockeren Vorstellungsrunde. Dabei konnten wir sogar ein paar ,,Fun Facts“ übereinander erfahren. Anschließend folgten Kennenlernspiele. Von einem Quiz bis zu ,,Speed-Dating“, bei dem man sich im Schnelldurchlauf im Zufallsprinzip mit jedem über vorgeschlagene Themengebiete austauschen konnte. Darauf folgte ein Teamspiel. Wir hatten drei Teams gebildet und mussten verschiedene Figuren mit Bechern nachstellen. Allerdings gab es eine kleine Herausforderung. Es war für jeden Mitspieler eine Schnur an einem Haushaltsgummi befestigt und wir durften den Becher nur damit bewegen. Das gestaltete sich schwieriger als gedacht. Jedoch hat dieses Spiel auf jeden Fall für Stimmung gesorgt und wir haben auch ein paar Figuren geschafft. 😊
Daraufhin haben wir in einem Theorieteil über unsere Rechte und Pflichten für uns Azubis gesprochen. Danach gab es noch ein Kahoot Quiz über Wissenswertes zur Stadt Hockenheim. Einiges war schon bekannt, und das ein oder andere wurde noch dazugelernt.
Der letzte Programmpunkt war die Stadtrallye. Wir haben uns erneut in Vierer-Teams zusammengefunden. Jedes Team hat QR-Codes erhalten, bei denen der Nächste erst mit der korrekten Antwort freigeschaltet wurde. So wurden wir durch Hockenheim geführt und haben gemeinsam ein paar Herausforderungen gemeistert. Die letzte Aufgabe hat uns dann zu dem Ziel geführt, dem Aquadrom! Dort haben wir dann unsere Mittagspause gemacht. Zum Tagesabschluss haben wir noch eine interessante und lehrreiche Führung durch das Freizeitbad bekommen und durften mal hinter die Kulissen blicken, wie es so unter den Schwimmbecken aussieht.
Am zweiten Kennenlerntag durften wir die Azubis kennenlernen, die schon ein, zwei Jahre mit dabei sind. Aber dazu später mehr.
Am Dienstag erfolgte eine offizielle Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Zeitler, verbunden mit einem Pressetermin. Herr Zeitler hatte ein paar gute Ratschläge für unseren Start.Daraufhin war Zeit für einen Theorieteil eingeplant. Wir haben die internen Azubi-Programme Zeus und Helix kennengelernt. Zur Stärkung wurde Pizza bestellt und wir konnten uns mit den Azubis aus dem zweiten sowie dritten Lehrjahr in den verschiedenen Berufsgruppen austauschen.
Jetzt komme ich zu meinem persönlichen und auch zu dem Highlight der meisten Azubis. Den Hockenheimring. Wir haben eine ausführliche Tour über das Gelände bekommen und durften auch hier ein paar Einblicke in die Räumlichkeiten werfen. Danach ging es für uns in den Feierabend.
Am letzten Einführungstag hat uns die BARMER besucht. Für uns wurden Vorträge zu den Themen Energydrinks, Lernmethoden und Mealprep gehalten. Nach dem theoretischen Teil durften wir uns selbst an einigen frischen Lebensmitteln bedienen und unser eigenes Mealprep zusammenstellen. Die Ergebnisse konnten sich definitiv sehen lassen.
Nachdem wir dann wieder gestärkt waren ging es für uns zur Feuerwehr in Hockenheim. Wir durften einiges über die Einsätze und Mitarbeiter der Feuerwehr erfahren. Da die Feuerwehr häufig auf Events eingesetzt ist, konnten wir auf den Fotos einige prominente Gesichter erkennen. Für eine Führung durch die Räumlichkeiten wurde sich viel Zeit genommen und einige Fragen beantwortet. Wir konnten die Fahrzeuge, das Museum, den Umkleideraum, sowie die Schlauchpflegeanlage entdecken. Zum Schluss der Einführungstage ging es für uns dann hoch hinaus. Denn wir durften mit der Drehleiter der Feuerwehr bis zu 30 Meter in die Höhe fahren.
Da alle Azubis am Donnerstag in ihren jeweiligen Abteilungen beginnen sind die drei Tage auch schon wie im Fluge vergangen. Hier möchte ich mich demnach nochmal recht herzlich bei Frau Koblitz und Frau Schönberger bedanken. Ich denke, ich kann für alle Teilnehmenden sprechen, dass die Einführungstage gefüllt mit Spaß, Lernen und unvergesslichen Erlebnissen waren. Vielen Dank! Wir wünschen allen, die auch mit ihren Ausbildungen begonnen haben einen erfolgreichen Start. 🍀















