Karriereportal » Ausbildung und Praktika » Azubiblog » Ausbildungsmesse 2025

Ausbildungsmesse 2025

Mein Name ist Elina Dick und ich absolviere derzeit die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Als Azubine im ersten Lehrjahr hatte ich am 22.10.2025 die Gelegenheit, unsere Stadtverwaltung auf dem „Jahrmarkt der Berufe“ in Walldorf zu vertreten. Es war das erste Mal, dass ich an einer solchen Veranstaltung teilnahm, und ich möchte euch gerne von meinen Erfahrungen berichten.

Der „Jahrmarkt der Berufe“ ist eine Ausbildungsmesse, die von der Theodor-Heuss-Realschule Walldorf veranstaltet wird. Neben der offiziellen Veranstaltung gab es auch Verpflegung, für die wir freundlicherweise kostenlose Gutscheine erhielten. Die Schüler der 8., 9. und 10. Klasse hatten hier die Möglichkeit, sich zu orientieren und vielleicht ihren Traumberuf bei der Stadt Hockenheim oder anderen Unternehmen in unserer Umgebung zu finden. Aber es gab auch andere Interessierte: Eltern, Geschwister und Angehörige stellten ebenfalls ihre Fragen.

Wir fuhren um 12 Uhr zur Astoria-Halle Walldorf, um rechtzeitig mit dem Aufbau unseres Standes zu beginnen. Beim Aufbau waren die Schüler bereits vor Ort und boten eifrig ihre Hilfe beim Entladen der Materialien an. Hier hatte ich schon die Möglichkeit, Kontakt mit den Schülern zu knüpfen, und es freute mich, bei der offiziellen Eröffnung um 16 Uhr bekannte und interessierte Gesichter zu sehen. Es war beeindruckend, wie neugierig die jungen Leute auf die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten waren. Mehr als 50 Aussteller, darunter weiterführende Schulen und regionale Unternehmen aus diversen Wirtschaftszweigen, präsentierten an ihren Ständen eine Vielzahl von Berufen und Ausbildungen.

Gemeinsam mit Frau Koblitz und Frau Schönberger aus der Personalabteilung haben wir unser Informationsmaterial zusammengestellt: Verschiedene Broschüren und natürlich kleine Giveaways für die Besucher, darunter Badeenten, Kugelschreiber, Taschen, Badebälle und kleine Schlüsselanhänger-Zollstöcke, die besonders beliebt waren. Ich wurde auch im Umgang mit typischen Fragen von Messebesuchern und beim Aufbau unseres Messestandes geschult, welcher auch einen positiven Eindruck bei unseren Nachbarständen hinterließ. Unser digitales Memory-Spiel war hingegen bei den Schülern ein großer Hit.

Meine Aufgabe war es, Fragen zum Betrieb, zur Ausbildung und zu meinen persönlichen Erfahrungen zu beantworten. Es machte mir besonders Spaß, meine eigene Begeisterung für meine Ausbildung zu teilen und zu sehen, wie sich einige Schüler für unsere Angebote interessierten. Viele von ihnen waren überrascht über das breite Spektrum an Berufen, das wir bei der Stadt anbieten. Viele hatten den Eindruck, es gäbe nur typische Bürojobs, aber wir haben natürlich auch Angebote für angehende Elektriker oder Erzieher.

Zusammengefasst war die Ausbildungsmesse eine großartige Erfahrung für mich. Ich freue mich schon auf weitere Veranstaltungen und hoffe, dass ich weiterhin die Gelegenheit bekomme, unseren Betrieb zu vertreten.

Kontakt

Fachbereich Personal
Rathausstraße 1
68766 Hockenheim
Telefon 06205 210
Fax 06205 212129
Alicia Koblitz

Fachbereich Personal

Stellv. Fachbereichsleiterin

Telefon 06205 212121
Raum 103

Hockenheim als Arbeitgeber

Arbeitsstandort Hockenheim

Unsere Partner