Voll im Herbstmodus – der November in der Stadtbibliothek

Wer denkt nicht bei Regen, Matschwetter und niedrigen Temperaturen direkt an Kuscheldecke, ein gemütliches Sofa und ein gutes Buch? Die Stadtbibliothek Hockenheim hat für ihre Lesefans auch im November wieder besondere Veranstaltungen rund um Gemeinschaft, Bücher und Lesen organisiert.

Spielenachmittag für Senioren

Die Stadtbibliothek lädt in Kooperation mit dem Seniorenbüro herzlich zum Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren ein. Am Mittwoch, dem 5. November ab 15.30 Uhr wird in der Zehntscheune gemeinsam gespielt, gelacht und geplaudert. Es stehen viele Spiele bereit, die Teilnehmer können aber auch gern ihre Lieblingsspiele mitbringen. Für jeden, der vorbeikommt, steht eine Tasse Kaffee bereit. Der Eintritt ist frei.

Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Hockenheim

Am 8. November um 10.30 Uhr zeigen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek das Bilderbuchkino „Aufgeräumt!“: „Im Wald wohnt ein fleißiger Dachs, der liebt die Ordnung. Er stutzt Blumen, fegt Laub, putzt die Vögel und schrubbt ihre Schnäbel. Sein übereifriger Ordnungs- und Sauberkeitsfimmel erstaunt die anderen Tiere im Wald, doch sie müssen tatenlos zusehen, wie der Dachs alle Bäume fällt, bis ihr Wald nach und nach wie ein blitzblank gepflegter Parkplatz aussieht. Ein sehr hässlicher und grässlicher! Da merkt der Dachs, dass er einen großen Fehler gemacht hat.“
Die Veranstaltung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet und kann kostenlos ohne Voranmeldung besucht werden. Im Anschluss erhalten die Kinder einen Stempel in ihr Stempelheft.

Filmabend in der Zehntscheune: „Monsieur Pierre geht online“

Im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen lädt die Stadtbibliothek Hockenheim in Kooperation mit dem Generationenbüro zu einem besonderen Kinoabend ein. Am Donnerstag, dem 13. November, wird um 16 Uhr im ersten Obergeschoss der Zehntscheune der Film „Monsieur Pierre geht online“ gezeigt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Karten sind ab dem 16. Oktober in der Stadtbibliothek erhältlich.

Kamishibai-Vorlesen in der Stadtbibliothek Hockenheim

Am 15. November um 10.30 Uhr erwartet alle kleinen Zuhörer ein spannendes Kamishibai-Erlebnis in der Stadtbibliothek Hockenheim. Die Vorlesepaten der Bibliothek lesen die Geschichte „Ritter Rost“ vor: „Was dieser feuerspeiende Kerl sich erlaubt! Der Drache Koks hat bei einem Wettbewerb ein Zirkuszelt in Brand gesetzt. Ritter Rost soll deshalb gegen ihn kämpfen, flüchtet aber stattdessen gar nicht heldenhaft auf seine Burg. Kurzerhand nimmt sich Burgfräulein Bö der Sache an ...“
Die Veranstaltung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet und kann kostenlos ohne Voranmeldung besucht werden. Im Anschluss erhalten die Kinder einen Stempel in ihr Stempelheft.

Bibliothek geschlossen

Am 18. November bleibt die Bibliothek geschlossen.

Classic Cinema - Überraschungsfilm für Erwachsene

Am 20. November findet das Classic Cinema für Erwachsene statt. An diesem Abend läuft ein Klassiker der Filmgeschichte in gemütlicher Atmosphäre – mit Popcorn und Getränken.
Die kostenlosen Kinokarten können drei Wochen vor der Veranstaltung an der Kundentheke abgeholt werden. Beginn: 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.

Buchtreff in der Stadtbibliothek Hockenheim

Am 27. November um 17.30 Uhr findet der monatliche Buchtreff in der Leseecke im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek Hockenheim statt. Lesebegeisterte treffen sich, um sich über Bücher auszutauschen, die ihnen besonders gefallen haben. Es ist eine gute Gelegenheit, neue Leseempfehlungen zu bekommen und Gleichgesinnte zu treffen.

Ein Bilderbuch zum Mitfiebern

Am 29. November um 10.30 Uhr lesen unsere Vorlesepaten das Bilderbuch „Der kleine Igel rettet die Biber“ vor: „Schon seit Tagen tobt ein schwerer Schneesturm. Der kleine Igel sitzt in seinem Bau fest und bald ist Weihnachten. Das Fest möchte er eigentlich wie immer mit seinen Freunden feiern. Aber ob das in diesem Jahr klappen wird?“ Die Veranstaltung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet und kann kostenlos ohne Voranmeldung besucht werden. Im Anschluss erhalten die Kinder einen Stempel in ihr Stempelheft.

„Keep on Living“ – Couchlesung mit Toni Winter in der Stadtbibliothek Hockenheim

Ein Abend voller Emotionen, Literatur und gemütlicher Atmosphäre erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 29. November, in der Stadtbibliothek Hockenheim. Die Autorin Toni Winter ist zu Gast und liest ab 19 Uhr (Einlass: 18.45 Uhr) aus ihrem frisch erschienenen Roman „Keep on Living“. Die Lesung findet im Rahmen des beliebten Formats „Couchlesung“ statt – persönlich, nahbar und in entspannter Wohnzimmeratmosphäre. Für nur 5 Euro Eintritt ist nicht nur ein literarischer Abend garantiert, sondern auch ein Begrüßungsgetränk inklusive. Karten gibt es ab dem 28. Oktober direkt in der Stadtbibliothek Hockenheim sowie in der Buchhandlung Gansler. Frühzeitiger Kartenkauf wird empfohlen – die Plätze sind begrenzt.

Kontakt

Stabsstelle OB - Kommunikation: Abteilung externe und interne Kommunikation
Rathausstraße 1
68766 Hockenheim
Telefon 06205 210
Fax 06205 212990
Christoph Henninger

Stabsstelle OB - Kommunikation

Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters & Leitung Stabsstelle

Telefon 06205 212020
Fax 06205 212015
Raum 118
Svenja Pastoors

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Pressesprecherin

Telefon 06205 212021
Raum 109
Lisa Tremblay

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Social-Media-Redakteurin

Telefon 06205 21 2022
Raum 109

Karriere

Starten Sie Ihre Karriere in Hockenheim

Unsere Partner