Startseite » Wirtschaft » THE STÄDT

THE STÄDT

Entwicklung in der Hockenheimer Innenstadt

Fotografen Lenhardt

Die Innenstadt ist Hockenheimerinnen und Hockenheimern seit Jahren sehr wichtig. Entsprechende Beschlüsse des Gemeinderates, wie zum Beispiel ein Einzelhandelskonzept, ganzheitliche Stadtmarketing- und Stadtentwicklungskonzepte, ein gesamtstädtisches Entwicklungskonzept sowie ein klimafreundliches Mobilitätskonzept zur Sicherung und zur Weiterentwicklung unserer Innenstadt, zeigen dies.

Aktuell sieht die Stadt Hockenheim das Potential, die Stadtmitte aufzuwerten, um die Aufenthaltsqualität sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für die Besucherinnen und Besucher zu steigern und zugleich die Gewerbetreibenden in der Innenstadt zu stärken.
Die vielfältigen Ansprüche und Wünsche der unterschiedlichen Nutzergruppen an die Innenstadtraum ballen und konzentrieren sich in der zentralen Karlsruher Straße. Gleichzeitig wird in der Stadtgesellschaft seit Jahren über die Verkehrsführung und Nutzung eben dieser Karlsruher Straße diskutiert. 

THE STÄDT

Im Rahmen von THE STÄDT, einem landesweiten Förderprojekt der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Projekt zur Ortsmitten-Entwicklung, wird die Stadt Hockenheim in ihrem Anliegen unterstützt. Der Gemeinderat hatte im September 2024 die Verwaltung beauftragt, hierzu die Bewerbungen einzureichen, da dies als gute Möglichkeit gesehen wird, die vor der Stadt Hockenheim liegenden vielfältigen Themen zur Innenstadtentwicklung sowie die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedene Innenstadtakteure an die Innenstadt strukturiert anzugehen. Die Stadt Hockenheim wurde sowohl für das Prozesscoaching als auch die Aktionsformate ausgewählt.

Im Rahmen des Prozesscoaching wurden Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende in der Karlsruher Straße zu einem Workshop eingeladen mit dem Ziel, gemeinsam eine lebenswerte und zukunftsfähige Ortsmitte für Hockenheim zu entwickeln, die den Bedürfnissen der gesamten Stadtgemeinschaft gerecht wird.
Gemeinsam wurde intensiv darüber diskutiert, was der Karlsruher Straße fehlt und was sie braucht, um in Zukunft attraktiv zu bleiben. Dabei wurde deutlich: Es braucht Veränderungen und neue Impulse.

Erster Testlauf in der Karlsruher Straße

Das Aktionsformat stellt dazu jetzt vom 23. Mai bis zum 7. Juni 2025 einen ersten Testlauf dar. Während der Aktionswochen wird die Aufenthaltsqualität spürbar verbessert – durch die Einrichtung einer temporären Fußgängerzone sowie verschiedene Pop-Up-Installationen wie neue Sitzgelegenheiten, zusätzliche Pflanzen und einer Tischtennisplatte im Bereich zwischen der Fortuna-Kreuzung und der Straße „Zum Messplatz“. Auch ein mobiler Spielgeräteverleih lädt Jung und Alt zum Spielen und Verweilen ein.

Am Freitag, den 23. Mai, wird die Einrichtung der temporären Fußgängerzone in der Karlsruher Straße mit Aktionsformaten feierlich eröffnet. Am Montag, den 2. Juni, lädt eine Podiumsdiskussion die Hockenheimer Bürgerinnen und Bürger ein, über die Zukunft der Hockenheimer Ortsmitte mitzudiskutieren. Auch Ideen und Vorschläge aus der Stadtgesellschaft sind für die Aktionswochen ausdrücklich willkommen.

„Landesweit kämpfen Innenstädte mit dem Verlust an Attraktivität, dabei sind sie das Herzstück einer jeden Stadt. Lassen Sie uns gemeinsam dieses Projekt nutzen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, zu testen, zu evaluieren und vor allem zu erleben. Denn nur, wenn wir aktiv dabeibleiben, können wir für unsere Innenstadt etwas bewegen“, so Oberbürgermeister Marcus Zeitler.  


Karriere

Starten Sie Ihre Karriere in Hockenheim

Unsere Partner