Ein Tag voller Vielfalt

Hockenheim feiert das „Fest der Begegnung“

AdobeStock - Rido

Hockenheim feiert Vielfalt und lädt herzlich zum Mitmachen und Dabeisein ein. Am Sonntag, den 21. September 2025, findet von 10 bis 16 Uhr erstmals das „Fest der Begegnung“ rund um das katholische Gemeindezentrum St. Christophorus und die Zehntscheune statt. Veranstaltet wird dieses vom Hockenheimer Familiennetzwerk, einer gemeinsamen Initiative der Stadt Hockenheim sowie der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden.

Unter Beteiligung verschiedener Vereine, Einrichtungen und Gruppierungen hoffen die Veranstalter auf ein buntes Fest, in dem sich Vielfalt, Zusammengehörigkeit und Engagement der Stadt widerspiegeln.

Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Zehntscheunenplatz. Anschließend gibt es zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote im Innen- und Außenbereich - ganz nach dem Motto "von Hockenheim für Hockenheim". In der Zehntscheune wartet beispielsweise eine Bastelmeile auf kreative Köpfe, außerdem ein Spieletisch für Jung und Alt, mit dem Obst- und Gartenverein darf Apfelsaft gepresst werden, der Kinder- und Jugendzirkus Piccobello lädt zum Mitmachen ein und mit der evangelischen Gemeinschaft können Armbänder hergestellt werden. Weitere Highlights sind ein Bobbycar- und Kettcarparcours, Mitmachaktionen des Jugendrotkreuz und das Kinder-Autokino (mit Laufrad, Bobbycar oder ähnlichem) der Stadtbibliothek in der Zehntscheune. Die Vorlesepaten warten dort ebenfalls auf interessierte Zuhörinnen und Zuhörer und auf dem Zehntscheunenplatz steht das Spielmobil bereit. Beim Glücksrad gibt es kleine Preise zu gewinnen und Beim Kinderschminken werden die Gesichter in Tiger, Schmetterlinge oder ganz andere Wesen verwandelt. Zum Abschluss führt das Blinklichtertheater um 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Christophorus das Kindertheaterstück "Ich mach dich gesund, kleiner Bär" auf. Für die Verpflegung sorgt zur Mittagszeit die Kolpingsfamilie mit Quiches und Hot Dogs, das Team des Café Eislebens lädt zu Kaffee, Waffeln und Kuchen ein und auch ein Food Truck wird vor Ort sein.

Eingeladen sind alle Generationen von jung bis alt, egal ob alleinstehend oder Familie, unabhängig von Nationalität und kultureller Zugehörigkeit.

Kontakt

Stabsstelle OB - Kommunikation: Abteilung externe und interne Kommunikation
Rathausstraße 1
68766 Hockenheim
Telefon 06205 210
Fax 06205 212990
Christoph Henninger

Stabsstelle OB - Kommunikation

Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters & Leitung Stabsstelle

Telefon 06205 212020
Fax 06205 212015
Raum 118
Svenja Pastoors

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Pressesprecherin

Telefon 06205 212021
Raum 109
Lisa Tremblay

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Social-Media-Redakteurin

Telefon 06205 21 2022
Raum 109

Karriere

Starten Sie Ihre Karriere in Hockenheim

Unsere Partner