Erfolgreiche Vernetzung und Austausch
Veranstaltung „Soziale Institutionen - Gemeinsam stark“ voller Erfolg
Im Rahmen der interkulturellen Woche, einer bundesweiten Aktion, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft ausspricht, fanden auch in Hockenheim zahlreiche spannende Aktionen statt. Um Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit verschiedener sozialer Einrichtungen vorzustellen, veranstaltete die Stadtverwaltung, federführend durch die Integrationsbeauftragte Petra Grabs geplant und umgesetzt, die Informationsveranstaltung „Soziale Institutionen - Gemeinsam stark“.
Vertreten war unter anderem der Kinderschutzbund Hockenheim mit den Ansprechpartnerinnen Barbara Itschner und Gudrun Klingberg. Auch das Deutschen Roten Kreuzes (DRK), darunter Lajos Raksi von der Obdachlosenunterkunft, Manuel Wamser von den Tafelläden und Elena Lorente von der Frauenhausberatungsstelle standen interessierten Besucherinnen und Besuchern für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus war die Sozial- und Kleinkindpädagogin Krisztina Preysing Ort.
Die Informationsveranstaltung gab allen Beteiligten die Möglichkeit, die jeweilen Institution sowie deren Projekte und Aktionen vorzustellen. Der Nachmittag war geprägt von konstruktiven und informativen Gesprächen und einem lebhaften Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Alle Interessierten hatten reichlich Gelegenheit Fragen zu stellen und sich über die wertvollen Unterstützungsangebote der sozialen Einrichtungen zu informieren.
„Diese Veranstaltung hat gezeigt, wie bedeutend die Zusammenarbeit der verschiedenen sozialen Institutionen für unsere Gemeinschaft ist“, betonte Petra Grabs, Integrationsbeauftragte der Stadt Hockenheim. „Es war ein großer Erfolg, mit den Bürgerinnen und Bürgern in den direkten Austausch zu treten und ihre Fragen und Anliegen zu beantworten.“
Die Veranstaltung bot darüber hinaus eine tolle Möglichkeit, die Vernetzung der verschiedenen Akteure zu fördern und gleichzeitig die wichtige Arbeit der sozialen Institutionen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.