Identität in Farbe: Gisela Späths kreative Vielfalt
Gisela Späth präsentiert ihre neue Ausstellung „Neuanfang, Kontinuität, Reflexion“ im ersten Obergeschoss des Rathauses Hockenheim. Die Eröffnung durch Oberbürgermeister Marcus Zeitler findet am Montag, den 18. August 2025, um 18 Uhr vor dem Bürgersaal statt.
Die Künstlerin zeigt eine Sammlung von Bildern, die ihre künstlerische Entwicklung seit ihrem Umzug von Krefeld nach Hockenheim nachzeichnen. In dieser Zeit entstanden Aquarelle von regionalen Landschaften wie Spargelfelder und Altrhein, ebenso wie Impressionen von Wiesen. Auch das Thema „Wald“ hat Gisela Späth über viele Jahre beschäftigt. Die Schönheit der Blumen in ihrem Garten inspirierte sie später zu weiteren Werken. Angetrieben von dem Gedanken „Was ich immer schon mal machen wollte“ begann sie, sich autodidaktisch in die Keramiktechnik einzuarbeiten und dabei auch das Thema „Wald“ aufzugreifen.
Einer der ausgestellten Werke, „Tanz der roten Schuhe“, wirft spannende Fragen auf: Bezieht sich der Titel auf das Märchen von Christian Andersen, handelt es sich um ein modisches Element, welche Symbolik verbirgt die Farbe Rot, oder haben die roten Schuhe eine politisch-gesellschaftliche Bedeutung?
Gisela Späth sagt über ihre Werke: „Meine Bilder schöpfen aus einer Vielfalt von Materialien und Arbeitstechniken, aus der Neugierde an einer Vielfalt von Themen und auch aus dem Verborgenen und Zufälligen.“ Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in über 40 Jahre ihres künstlerischen Schaffens.