Magische Tage voller Abenteuer
Pumpwerk-Kinderfreizeit im Zeichen von Harry Potter
Ein Hauch von Magie lag in der Luft, als Kinder aus Hockenheim zusammen mit dem Team des Kinder- und Jugendbüros Pumpwerk in eine ganz besondere Freizeit starteten: Inspiriert von der Welt Harry Potters erlebten sie eine spannende Woche voller Zauberei, Abenteuer und Gemeinschaft.
Zum 24. Mal bereits war wieder das Gemeinschaftszentrum in Trippstadt Ausgangspunkt für diese magische Reise und verwandelte sich dafür in die Zauberschule Hogwarts. Schon zu Beginn wartete das erste Highlight – der sprechende Hut teilte die jungen Zauberlehrlinge in die bekannten Häuser ein. Mit Hauslehrern und Vertrauensschülern an ihrer Seite lernten sich die Gruppen bei einem großen Kennenlernspiel näher kennen.
Am nächsten Tag verwandelte sich die Freizeitstätte in die Winkelgasse: In kreativen Werkstätten entstanden Zauberstäbe, Monsterbücher, Sandtiere und Haus-T-Shirts, bevor es am Nachmittag zu einer Wanderung in die eindrucksvolle Karlstalschlucht ging. Den Abend ließen alle am knisternden Lagerfeuer mit Gitarrenmusik und Liedern aus einem eigens gestalteten Liederbuch ausklingen.
Der folgende Morgen stand ganz im Zeichen des Zauberunterrichts. Ob Zaubertränke brauen, Dracheneier verzieren, magische Leuchtgläser gestalten oder Quidditch spielen – die Kinder tauchten tief in die Welt der Magie ein. Nach einem erfrischenden Ausflug ins Schwimmbad wartete am Abend bereits das nächste Abenteuer: ein spannendes Krimirollenspiel. Der Schulleiterin war das große Zauberbuch von Dumbledore gestohlen worden – und auch ihre Katze wurde versteinert! Mit viel Neugier und Spürsinn befragten die Nachwuchsdetektive Verdächtige und lösten knifflige Aufgaben.
Das Rätsel zog sich bis in den nächsten Tag hinein und gipfelte in einem großen Geländespiel, bei dem die Kinder dem Täter schließlich auf die Spur kamen. Am Nachmittag bereiteten sie in kleinen Gruppen den feierlichen Abschlussabend vor.
Am Abend öffnete noch einmal die Winkelgasse ihre Pforten: Mit gesammelten Muggelsteinen konnten die Kinder an vielfältigen Stationen wie Zauber-Bingo, Glückswürfeln, Roulette, Tattoos oder Teesatzlesen teilnehmen. Wer es ruhiger mochte, ließ den Abend im „Tropfenden Kessel“ bei Tee und Plätzchen ausklingen.
Doch damit war die Zauberfreizeit noch nicht beendet: Am letzten Tag stand ein Ausflug nach Kaiserslautern auf dem Programm, bei dem die Kinder nach Herzenslust shoppen konnten. Am Nachmittag verwandelte sich das Lager wieder in Hogwarts – die Häusergruppen probten ihre Auftritte oder stellten allerlei Leckereien her: Schokofrösche, Zauberhüte und sogar Briefe aus Blätterteig.
Der große Abschlussabend begann mit der Auflösung des spannenden Kriminalfalls. Jedes Kind durfte seinen Verdächtigen benennen – und unter dem Einfluss von Wahrheitsserum offenbarte sich schließlich der Täter: Kein Geringerer als die Hauslehrerin von Hufflepuff, die ihre Tat jedoch zutiefst bereute, da sie so nie geplant gewesen war. Anschließend wurde ausgelassen gefeiert – mit Tanzvorführungen, Zaubertricks und viel Applaus.
Ein besonderes Highlight begleitete die Kinder über die gesamte Freizeit hinweg: Das Sammeln von Hogwarts-Karten bei den Lehrern. Für besondere Hilfsbereitschaft gab es sogar exklusive Sonderkarten – wer dagegen gegen die Regeln verstieß, konnte auch einmal eine Karte verlieren. Am Ende hielten viele stolz ihre vollständig gefüllten Sammelseiten in den Händen.
So ging eine unvergessliche Woche zu Ende, die den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Team des Pumpwerks hatte mit viel Liebe zum Detail erneut eine Freizeit gestaltet, die nicht nur magisch war, sondern vor allem eines zeigte: Gemeinsam ist Zaubern am schönsten.