Von Autokino bis Zehntscheunenkino
Die Stadtbibliothek blickt auf die erste Jahreshälfte zurück
In wenigen Wochen neigt sich bereits die erste Jahreshälfte dem Ende zu. Bevor es in den Sommerwochen im Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek ruhiger wird, blickt die Leiterin der Bibliothek, Nina Auer, auf die vergangenen Monate zurück:
„Wir konnten in diesem Jahr bereits zahlreiche bekannte und bereits etablierte Veranstaltungen anbieten sowie neue Aktionen umsetzen. Das Team der Stadtbibliothek freut sich sehr, dass nicht nur das Altbekannte, sondern auch unsere neuen Ideen so gut besucht wurden. Vor allem unsere Angebote für unsere jungen Leseratten bereiten uns große Freude.“
Neben beliebten Veranstaltungen wie dem Bilderbuchkino, Kamishibai und Vorlesen, fanden im Februar besondere Aktionen für Kinder und deren kuschelige Freunde statt. Beim Kuscheltier-Vorlesen konnten Kinder ab drei Jahren gemeinsam mit ihrem Lieblingskuscheltier unter einem Sternenhimmel der wunderschönen Geschichte von „Noahs Abenteuer und das Geheimnis der verschwundenen Sterne“ lauschen und ihren eigenen leuchtenden Stern basteln. Im April lud die Stadtbibliothek die kuscheligen Begleiter der Kinder zu einem kleinen Abendteuer ein. Pünktlich zur Nacht der Bibliotheken durften die Kuscheltiere in der Bibliothek übernachten. Zunächst lauschten die Kinder gemeinsam mit ihren Kuscheltieren einer Geschichte, dann verabschiedeten sich die Kinder von ihren Plüschfreunden, um sie erst am nächsten Tag wieder abzuholen. Die Kuscheltiere brachten bei der Abholung Fotos von ihrem Übernachtungsabenteuer mit, die zeigten, wie viel Spaß sie gemeinsam mit den anderen Stofftieren hatten.
Ein besonderer Höhepunkt für die kleinen Gäste der Stadtbibliothek war zudem das Onilo Autokino. Hierbei konnten die Kinder mit ihrem Rutschauto, Laufrad oder Dreirad in den eigenen „Parkbuchten“ vor einer Leinwand Platz nehmen und bei einem Trinkbeutel einen Kurzfilm anschauen. „Zu unserem Autokino hat uns viel positive Resonanz erreicht. Nicht nur die Kinder hatten ihren Spaß, auch bei den Erwachsenen weckte die Aktion nostalgische Gefühle“, freut sich Nina Auer, „da die Veranstaltung so gut ankam, wird es voraussichtlich im Oktober eine Wiederholung geben.“
In allen Schulferien lud die Bibliothek Kinder ab sechs Jahren herzlich zu einer kostenlosen Filmvorführung ein. Bei Popcorn und Erfrischungen sorgte ein Überraschungsfilm für stimmungsvolle Kinoatmosphäre.
„Nicht nur unsere jungen Gäste kommen bei verschiedenen Veranstaltungen auf ihre Kosten, sondern auch Erwachsene. Wie auch bei unseren Kinderevents stehen hier vor allem Spaß, Freude und das Miteinander im Fokus. Darüber hinaus durften sich die Teilnehmenden auf Genuss und Spannung freuen“, so die Bibliotheksleiterin.
Bei einem kulinarischen Kochbuch-Tasting drehte sich einen Abend lang alles um das Thema Kochen und Genuss. Die Besucherinnen und Besucher hatten in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit, kulinarische Kostproben aus ausgewählten Kochbüchern zu genießen. Die dazugehörigen Rezepte lagen zum Mitnehmen bereit – zum Nachkochen zu Hause oder als Anregung, die präsentierten Kochbücher direkt auszuleihen.
Beim bereits vierten Krimidinner wurden die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Kommissar Patterson zu einem stilvollen Vier-Gänge-Menü eingeladen, um einen Mordfall zu lösen. „Unser Krimidinner macht allen beteiligten großen Spaß! Das Dinner ist mittlerweile sehr gefragt und immer schnell ausgebucht. Ein neuer Termin ist bereits für voraussichtlich November geplant“, so Nina Auer.
Für alle, die gerne etwas rasanter rätseln, raten und mit ihrem Wissen glänzen wollen, fand im März der erste Quizabend für Erwachsene statt. Sieben Teams traten in einem spaßigen Duell gegeneinander an. Der Abend endete mit begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich einstimmig für eine Wiederholung dieses Events aussprachen. Der nächste Quizabend wird im September stattfinden.
Anlässlich des Welttags des Buches wurde in geselliger Runde kreativ gearbeitet: Beim ‚Bookcover Bedazzling‘ verschönerten die Teilnehmenden ihre mitgebrachten Bücher mit funkelnden Strasssteinchen in verschiedenen Farben. Mit viel Freude und großem Engagement entstanden individuelle Kunstwerke.
Auch altbewährte Veranstaltungen wurden in der ersten Jahreshälfte ungebrochen gut besucht. Beim monatlichen Buchtreff kommen lesebegeisterte Menschen zusammen, um ihre Lieblingsbücher zu teilen und sich auszutauschen. Der Buchtreff bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Buchempfehlungen zu erhalten und Gleichgesinnte zu treffen. Das monatlich stattfindende Zehntscheunenkino für Erwachsene ist seit Jahren eine beliebte Veranstaltungsreihe. Das Classic Cinema versprüht pure Nostalgie. Zwei Mal jährlich werden hier Klassiker der 80er oder 90er Jahre gezeigt.
Der jüngste Neuzugang im Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek ist der Spielenachmittag für Senioren und Seniorinnen in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadtverwaltung. Jeden ersten Mittwoch im Monat können in geselliger Runde mitgebrachte oder vom Generationenbüro bereitgestellte Spiele gespielt werden und bei Kaffee und Kuchen geplaudert werden. Es sind alle spielbegeisterten Senioren und Seniorinnen herzlich willkommen.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen der Stadtbibliothek im Veranstaltungskalender der Stadt: https://www.hockenheim.de/veranstaltungen sowie auf den Social-Media-Kanälen der Stadtbibliothek (Instagram: @stadtbibliothek.hockenheim, facebook: Stadtbibliothek Hockenheim)