Sicher im Internet unterwegs

Seniorenbüro initiiert Vortrag über Datensicherheit im Netz am 22.10.

Nicola Katie/peopleimages.com - stock.adobe.com

Online-Banking, -Shopping und Kommunikation über soziale Medien sind bei den meisten Menschen fester Bestandteil des täglichen Lebens. Allerdings bringt diese zunehmende Vernetzung auch Gefahren durch Datenmissbrauch und Betrug über Phishing, Schadsoftware und andere Methoden mit sich.

 Um diese zu vermeiden, ist es enorm wichtig, persönliche Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, dass man sich vor solchen Fällen schützen kann. Am 22. Oktober 2025 findet in der Zehntscheune auf Initiative des Seniorenbüros Hockenheim ein Vortrag zum Thema Online-Sicherheit statt. Der Referent Herr Claus Bamberg, ist freiberuflicher medienpädagogischer Referent des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ). Die Veranstaltung wird vom Landesmedienzentrum gefördert und bietet Teilnehmern wertvolle Einblicke in die aktuelle digitale Welt und deren Risiken. Claus Bamberg wird praxisnahe Tipps zur Verbesserung der Online-Sicherheit vermitteln. Auch das sichere Einkaufen und Bezahlen im Internet ist wichtiges Thema des Vortrags, ebenso wie die Bedeutung des Schutzes persönlicher Daten. Bamberg zeigt zudem auf, welche Informationen in sozialen Netzwerken lieber nicht geteilt werden sollten und wie Datenschutz-Einstellungen optimiert werden können. Sollte ein Verdacht auf Betrug oder Schadsoftware vorliegen, erklärt der Referent zudem, welche Schritte eingeleitet werden sollten. Um diese zu vermeiden, ist es enorm wichtig, persönliche Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, dass man sich vor solchen Fällen schützen kann.

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 22. Oktober, um 15 Uhr in der Zehntscheune (Untere Mühlstraße 4, 68766 Hockenheim) statt. Zur besseren Planbarkeit bittet das Seniorenbüro um Anmeldung (Telefon 06205 21 1503, Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 12.30 Uhr oder per E-Mail: seniorenbuero@hockenheim.de). Eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.

Kontakt

Stabsstelle OB - Kommunikation: Abteilung externe und interne Kommunikation
Rathausstraße 1
68766 Hockenheim
Telefon 06205 210
Fax 06205 212990
Christoph Henninger

Stabsstelle OB - Kommunikation

Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters & Leitung Stabsstelle

Telefon 06205 212020
Fax 06205 212015
Raum 118
Svenja Pastoors

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Pressesprecherin

Telefon 06205 212021
Raum 109
Lisa Tremblay

Stabsstelle OB - Kommunikation
Abteilung Externe und Interne Kommunikation
Social-Media-Redakteurin

Telefon 06205 21 2022
Raum 109

Karriere

Starten Sie Ihre Karriere in Hockenheim

Unsere Partner