Wiedereröffnung des Pavillons im Landesgartenschaupark
Der Pavillon im Landesgartenschaupark erstrahlt im neuen Glanz. Die Wiedereröffnung läutete Oberbürgermeister Marcus Zeitler gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Fördervereins Gartenschaupark e.V. Karl Götzmann ein und dankte dem Hochbauamt vertreten durch Abteilungsleiterin Katrin Pfisterer sowie dem Team des Bauhofs unter Leitung von Paul Stumpf für ihren Einsatz und tolle Arbeit.
Der Pavillon, ursprünglich im Jahr 1991 erbaut, erlitt im Sommer 2023 einen schweren Rückschlag durch ein Feuer, bei dem Brandstiftung als Ursache nicht ausgeschlossen werden kann. Doch anstatt sich von diesem Ereignis entmutigen zu lassen, haben das engagierte Bauhof-Team und das Hochbauamt gemeinsam daran gearbeitet, den Pavillon stärker und moderner denn je wieder aufzubauen.
Der Einsatz und die Kooperation der beteiligten Teams waren entscheidend für die erfolgreiche Wiederherstellung, die mit Kosten von 115.000 Euro verbunden war. Ein Großteil wurde von der Versicherung übernommen.
Oberbürgermeister Zeitler betonte: "Der wieder aufgebaute Forstpavillon bereichert die Anlage und ermöglicht es, dass zukünftige, kreative und nachhaltige Veranstaltungen dort weiterhin stattfinden können."
Dank zusätzlicher Elektroinstallationen ist der Pavillon nun besser für die Bedürfnisse der heutigen Nutzer gerüstet und bietet multifunktionale Einsatzmöglichkeiten für Veranstaltungen innerhalb des Gartenschauparks sowie für Agendagruppen, Schulen und Kindergärten. Eine öffentliche Vermietung ist jedoch nicht vorgesehen.